Theater M
independent company
Das Theater M wurde im Sommer 1995 von Michael Hewel mit dem Ziel gegründet, abseits des Betriebs eigene theatralische Spiel- und Darstellungsformen zu entwickeln. Die Mitglieder des Theater M arbeiten z.T. an festen Häusern, z.T. sind sie freischaffend oder kommen aus Bereichen, die nicht immer originär dem Theater zuzurechnen sind. Das Theater M verfolgt Strategien, Künste und Kompetenzen, Menschen, Alltag und Visionen zu einem experimentellen Theater der Gegenwart zu verbinden. Dabei versteht sich das Ensemble als freies Theater, das eine öffentliche, d.h., politische Kunst ausübt, die die verschiedenen privaten wie gesellschaftlichen Wirklichkeiten, in denen wir leben, auf der Bühne reflektiert. Ohne eigenes Haus kooperiert das Theater M mit anderen Bühnen und Veranstaltern, tourt mit Gastspielen und auf Festivals oder performt im öffentlichen Raum.
Programme
Lederfresse von Helmut Krausser, 1995
Medea-Monolog von Michael Hewel, 1997
another tale of the golden age, showtime, 2002
sexMinuskoma, Trilogie der würdelosen Life-Performer, ein Pamphlet von Michael Hewel, 2008
forest 2, Medienoper von Chris Ziegler (Medienkunst/Bühne), Michael Hewel (Text + Regie), Torsten Brandes (Komposition), ZKM Karlsruhe/Muffathalle München, 2008
WALLS, Performances im öffentlichen Raum, Theater, Tanz, Kunst gegen Resignation, gegen Mauern, gegen rechts, 2017
stay tuned